Willkommen beim Verein
Bürger und Polizei Nordthüringen e. V.
Der Verein "Bürger und Polizei Nordthüringen e. V." hat es sich zur Aufgabe gemacht,
das vertrauensvolle Miteinander von Bürgern und Polizei zu stärken mittels
+ Beteiligung an bzw. Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen
+ einer engen Zusammenarbeit mit den Kommunen und Gewerbetreibenden
+ Aufklärungsarbeit auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
+ Aufbau und Durchführung von polizei- und stadtgeschichtlichen Ausstellungen
+ Betreiben einer Polizeigeschichtlichen Sammlung und einer öffentlich zugänglichen Ausstellung.
Arbeiten Sie mit uns zusammen daran,
ein starke Verbindung zwischen der Bevölkerung und der Polizei zu schaffen,
eine Atmosphäre des Respekts, der Akzeptanz und des Verstehens
und damit auch gleichzeitig Konflikte zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Kontaktieren Sie uns
Für weitere Fragen zum Verein oder zu Beratungsleistungen können Sie uns jederzeit über das Kontaktformular oder per E-Mail an buerger-pol@gmx.de erreichen.
Über uns
Der Verein Bürger und Polizei ist ein gemeinnütziger Verein, der auf eine lange Tradition zurückblicken kann.
Er wurde im Jahr 1993 gegründet, der dritte Jahrestag der Deutschen Einheit,
an dem die Polizei in Nordthüringen die Patenschaft für den
kleinen „Johannes“, ein Findelkind, welches im Südharzklinikum Nordhausen ausgesetzt worden war, übernahm.
Neben der Unterstützung bedürftiger Menschen, ist es Ziel des Vereins Bürger und Polizei Nordthüringen, sowohl durch Beratungen und Aktionen im polizeipräventiven Bereich als auch mittels Durchführungen kultureller Veranstaltungen und geschichtlicher Ausstellungen, Berührungsängste zwischen
der Bevölkerung und der Polizei abzubauen und ein enges
Vertrauensverhältnis zu fördern. Wir arbeiten daran, ein Verhältnis zu schaffen, das auf Respekt und Verständnis basiert, um die Kommunikation und das Verhalten aller Beteiligten zu fördern.
In den Jahren 2010 bis 2022 wurde es ruhiger um den Verein. Sowohl vereinsinterne personelle Veränderungen und Veränderungen in der Polizeiorganisation, als auch Corona bedingte Einschränkungen waren die Ursache. Seit 2023 setzt sich der Verein wieder aktiv für die Vereinsziele ein und möchte in den kommenden Jahren seine Aktivitäten deutlich steigern.
Wir bieten Beratung in kriminalpräventiver Hinsicht an und möchten uns in enger Kooperation mit der Landespolizeiinspektion und den Polizeidieststellen der Landreise Nordhausen, dem Eichsfeld, dem Unstrut-Hainich-Kreis und dem Kyffhäuserkreis in öffentlichkeitswirksame Maßnahmen aktiv einbringen.
Der Verein Bürger und Polizei verfügt über eine umfangreiche Polizeigeschichtliche Sammlung. Nach sehr großen Erfolgen in der Anfangszeit, ist die Sammlung bereits seit vielen Jahren nicht mehr ausstellbar. Diese Sammlung wieder zu einer polizeigeschichtlichen Ausstellung zu machen, die jedermann zugänglich ist, ist ein wesentliches Ziel für die Jahre 2024/2025.
Unterstützen Sie uns bei unseren Aktivitäten mit Rat und Tat
als Mitglied des Vereins
Bürger und Polizei Nordthüringen e. V.
oder
auch gerne durch
mit Sachspenden mit polizeihistorischen Bezügen,
handwerklichen Leistungen oder
finanziellen Zuwendungen
IBAN: DE65 8205 4052 0030 0070 07.
Andere interessante Links zur Polizei und Geschichte: